OPT im März 2004, 26 ist zerstört, 25 revisonsbedürftig und 37 (L=II-III) grenzfähig erhaltungswürdig (Klick!) Messaufnahme 37 im März 2004, die distale Wurzel ist bereits teilweise resorbiert und nicht erhaltungsfähig OPT im Juni 2004 nach Hemisektion und...
Diesen männlichen Patienten haben wir 1992 im Unterkiefer prothetisch und bei dieser Gelegenheit an 46 und 35 (VitE) in einer Sitzung endodontisch versorgt. Der 36 war seit Jahren wurzelbehandelt, wurde mit Hilfe eines (viel zu dicken) Radix-Anker aufgebaut und wegen...
Über diesen ungewöhnlich verlaufenden Langzeitfall haben wir schon im Fallbeispiel Knirschen zweimal berichtet. Wir hatten in 2001 den linken oberen Quadranten mit Implantaten neu versorgt. Im September 2004 stellte sich der ältere, männliche Patient mit Schmerzen...
Wenn man bedenkt, dass man, wenn man sich bei der Behandlung der Endodontitis und ihrer Komplikationen an die allgemeine Infektionslehre hält und unter der Anwendung geeigneter potenter Desinfektionsmittel lange und sorgfältig desinfiziert, bei erweiterter...
Konrad Thielmann formuliert 1938 in seiner „Biomechanik der Paradentose“ ein mechanisch-funktionelles Ursachen-Wirkungs-Modell, das sich – obwohl in vielen Teilaspekten in den Folgejahren wissenschaftlich sehr gut belegt – aufgrund seiner...
Ein sehr schöner Fall von „Wundersamem Knochengewinn“ wurde und von Dr. Geritt Galler, Schlopweg 8, 38259 Salzgitter Bad zur Veröffentlichung zu Verfügung gestellt. Juli 2002 (Klick!) Juli 2003 (Klick!) September 2004 (Klick!) Auch an diesem...