……das Interesse für und die Liebe zur Zahnerhaltung unter den gegenwärtigen Bedingungen so schwierig zu vermitteln ist. Der folgende Fall wäre schließlich ökonomisch interessanter und fachlich weniger anspruchsvoll mit 1, 2 oder sogar 3 Implantaten auch...
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal auf einen Fall zurück kommen, über den wir hier schon einmal unter dem Titel „Guru-Endo“ berichtet haben. Zum einen, weil es ein neues Röntgenbild anlässlich einer aktuellen Verlaufskontrolle gibt, vor allem aber...
(gleichzeitig Follow up, siehe Timbu 6) Wenn man bei der Beobachtung von Verläufen, um unnötige Strahlen zu vermeiden, gezwungen ist, OPT-Befunde mit denen in Zahnfilmen zu vergleichen, muss man aufpassen, Fehleinschätzungen zu vermeiden. OPT-Ausschnitt,...
Dass man zahnmedizinische Problemstellungen im medizinischen Sinne ganzheitlich betrachten muss, dass es also nicht genügt, lediglich Teilaspekte einer Symptomatik zu behandeln, zeigt der folgende Fall. Messaufnahme bei einem devitalen, mäßig beherdeten 24 im März...
Hemisektionen stellen eine ausgezeichnete Methode der Zahnerhaltung dar, wenn die Statik beachtet wird. 1. Fall In diesem Fall war es zu einer Längsfraktur des 16 bei Zustand nach WF und Versorgung mit einer großen Amalgamfüllung (der Zahnfilm zeigt noch die alte...
Diese deutliche apikale Aufhellung entdeckten wir als Zufallsbefund anlässlich einer prothetischen Planung. Die insuffiziente WF war mehr als 15 Jahre alt und klinisch unauffällig. Die Patientin klagte lediglich auf Nachfrage über ein sporadisch auftretendes, diffuses...