Revision 1

Endodontische Spezialisten erklären ja häufig, dass ihre Erfolgsstatistik durch die hohe Zahl an Revisionen belastet ist, die sie aufgrund von Überweisungen vornehmen müssen. Wir können diese Einlassung für unsere Methode der sorgfältigen Desinfektion nicht...

Cerasorb 1

Die Auffüllung von Knochendefekten mit Cerasorb und dessen anschließender Umbau zu einer röntgenologisch knochendichten Struktur funktioniert wirklich zuverlässig. In diesem Fall erfolgte keinerlei Zugabe von autologem Knochen. Die Knochenhöhle wurde lediglich...

Wie kann dat??

August 2001, unmittelbar nach Implantation 36. Die Kronen 44,45,46 waren im Juli 2001 zementiert worden (Klick!) November 2002, ca. 15 Monate nach Eingliederung der Kronen 44,45,46. 44 und 45 sind verblockt und über ein konfektioniertes T-Geschiebe mit der Krone 46...

Amalgam

Amalgam ist, zumindest was den Langzeit-Erhalt der Füllung betrifft, mit Sicherheit einer der besten Werkstoffe, der uns in der Zahnheilkunde zu Verfügung steht. Kunststoffe sind – insbesondere wenn die Indikation beachtet wird – aber auch nicht so...

Verblocken OK

Der Gedanke, dass man Zähne möglichst nicht verblocken darf, stammt aus einer Zeit, in der man zumindest in Deutschland noch nicht recht viel über Parodontitis wusste. Man war der irrigen Ansicht, die Parodontitis werde durch die Behinderung der Eigenbeweglichkeit der...

Guru-Endo

Man hat ja nicht oft Gelegenheit, die Wurzelfüllung eines Spezialisten revidieren zu dürfen. Denn welcher Patient geht schon zum gemeinen Zahnarzt, wenn der Guru gescheitert ist? Uns ist es bisher erst vier mal passiert. Zahn 36 unmittelbar nach WF al. loc. im...