Die Erfolgsquote bei der Revision wurzelkanalbehandelter Zähne mit röntgenologisch nachgewiesener apikaler Ostititis wird in der Literatur trotz Fallselektion mit gerade einmal 60% angegeben. Zahlen über die Ausheilungsquote nach konservierender Behandlung von...
Schon bei Füllungsmaterialien halten wir es für ausgesprochen problematisch, zu denjenigen zu wechseln, die gerade am lautesten angepriesen werden, ohne ihre angebliche Überlegenheit oder zumindest Gleichwertigkeit mit den klinisch in hoher Stückzahl bewährten in...
Solche Fälle lösen unsere Ausbildungsassistenten routinemäßig. Hier ein Fallbeispiel unserer letzten Assistentin: In der wissenschaftlichen Literatur findet man keine Untersuchungen über die Erfolgsquote der konservierenden Revisionsbehandlung exazerbierender, bereits...
Übersichtsaufnahme einer 50jährigen Patientin, die sich im Herbst 1999 mit einer alten, insuffizienten prothetischen Versorgung im Oberkiefer bei uns vorstellte, um mögliche Aternativen zu der ihr angeratenen Neuversorgung mit einer Totalprothese respektive zu einer...
Da es am Anfang des letzten Jahrhunderts keine hochflexiblen Edelstahl- geschweige denn Niti-Feilen gab, sahen sich die Altvorderen, die mit weitgehend starren, extrem frakturgefährdeten Peeso- und Beutelrock-Bohrern und Walkhoff-Erweiterern arbeiten mussten,...
Der Verlauf einer gescheiterten Wurzelbehandlung ist geradezu typisch: Klinische Symptomatik: Aufbereitung und Wurzelfüllung Symptomfreies Intervall (bis zu mehreren Jahren) Exazerbation mit klinischer Symptomatik, häufig Fistelung oder Abszessbildung 1....