Fallbeispiel 164
Häufig wird die Frage gestellt, ob die einmal erreichte Ausheilung denn auch langfristig stabil ist. Ist sie. Das ist ja das Tolle an bakteriellen Infektionskrankheiten: Viele Bakterien machen uns zwar krank, eliminiert man sie jedoch nachhaltig, existiert die Infektionskrankheit nicht mehr. In der Folge kommt es auch nicht zu Exazerbationen (sog. Posttreatment desease).
| 
       Unmittelbar nach WF und vor prothetischer Versorgung im September 1997 (Klick!)  | 
    
       1. Verlaufskontrolle ca. 11 Jahre nach prothetischer Versorgung im Juli 2008 (Klick!)  |