|
Das Recall-System erlaubt jedem registrierten Zahnarzt,
seine Patienten in einer geschützten, nur ihm zugänglichen Datenbank zu
verwalten und sie an 7 verschiedene, freigewählte Recall-Termine automatisch
per e-mail erinnern zu lassen.
The Dentist Recall System allows every registered
Dentist to remind his own patients automatically per e-mail of 7 different free
choosen Recall-Dates.
|
|
Zahnärztliche
Gemeinschaftspraxis Osswald und Adam
|
Zahnerhaltung
Die Erhaltung der natürlichen Zähne unserer
Patienten ist für uns das wichtigste Ziel unserer zahnärztlichen
Bemühungen. Deshalb steht dieser Behandlungsschwerpunkt auch keinesfalls
zufällig an der ersten Stelle dieser Liste.
Obwohl Berichte über spektakuläre zahnärztliche
Behandlungen, wie z.B. die Implantologie, heute im Vordergrund des
öffentlichen Interesses stehen, hat auch die Zahnerhaltung - von den
Medien völlig unbemerkt- immense Fortschritte gemacht.
Der Erhalt der eigenen natürlichen Bezahnung bis ins
hohe Lebensalter stellt für den Patienten nicht zuletzt auch die
kostengünstigste Variante des Erhalts seiner Zahngesundheit dar, weil
teurer Zahnersatz und noch teurere Implantate vermieden werden.
So kann es mit den modernen Methoden der Zahnerhaltung in
vielen Fällen gelingen, auch sehr stark erkrankte Zähne, die früher mit
hoher Wahrscheinlichkeit gezogen worden wären, langfristig zu erhalten.
Behandlungsbeispiel: (zum
Vergrößern auf das Bild "klicken", zurück mit der
Rückwärtstaste)
|

|

|
|
Auf dieser Röntgenaufnahme
sieht man einen sehr stark entzündeten, wie wir sagen "beherdeten"
unteren Backenzahn. Der Zahn ist stark gelockert und schmerzhaft.
Der große Entzündungsherd im Knochen ist durch den dunkleren
Bereich um die beiden Wurzelspitzen sehr deutlich erkennbar. |
Die Entzündung im Knochen ist
so stark ausgeprägt, dass sie bereits über eine
"Zahnfistel", aus der sich Eiter entleert, nach außen
durchgebrochen ist. Diese Fistel ist hier mit einem Kontrastmittel
dargestellt. Früher sicher ein Anlaß, diesen Zahn sofort zu ziehen
oder zumindest einen chirurgischen Eingriff (Wurzelspitzenresektion)
mit Verkürzung der Wurzeln vorzunehmen. |
|

|

|
|
Hier sehen sie den gleichen Zahn
einige Wochen später nach erfolgreicher Aufbereitung der
Nervkanäle, sorgfältiger Desinfektion des Inneren der Wurzeln,
Ausheilung der Knochenentzündung und Abheilung der Fistel
nach erfolgreicher Wurzelfüllung bis zu den Wurzelspitzen.
Der dunkle Bereich der Knochenentzündung aus dem ersten Bild ist
verschwunden. Der Zahn ist wieder völlig fest. Man sieht aber, dass
Wurzelfüllungsmaterial aus dem Zahn zwischen die Wurzeln gelangt
ist. Das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass sogar der Zahnboden
bereits zerstört war. |
Hier sieht man den gleichen Zahn
kurz vor der Abdrucknahme für eine Doppelkrone. Die beiden Wurzeln
wurden behutsam von einander getrennt (wir nennen das "Hemisektion"),
um den Bereich zwischen den Wurzeln für die notwendige
Zahnreinigung durch den Patienten zugänglich zu machen.
Der stark erkrankte Zahn konnte
durch diese schonenden, konservierenden Maßnahmen langfristig
erhalten werden. Ein nach einer Extraktion notwendiger
Zahnersatz in Form einer Brücke oder eines Implantates konnte
erfolgreich vermieden werden. |
zurück
|